Ja verreck….. Da werden jetzt doch tatsächlich die Leut am Land verwöhnt mit einem Klimabonus. Und zwar doppelt soviel sollen sie bekommen wie die Menschen in der Stadt. Die alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern bekommt da schon einiges lt. unserem Bubenkanzler. Klar, Pensionisten die eine Mindestpension beziehen schaun natürlich durch die Finger oder mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Denn Mindespension bedeutet keine Steuern, somit auch keine Entlastung für den Mehrverbrauch an Ökosteuer die natürlich der Autofahrer mit dem Spritpreis bezahlt.

Noch sind das 30 Euro pro Tonne Co². Aber 2025 sollte das ja dann schon erheblich mehr sein.

Und die Braven, also die ganz Braven die dann auch wie von den oberen 10.000 gewollt die Klima schützenden E- Autos kaufen werden irgendwann die Zeche wieder selbst bezahlen. Und zwar dann, wenn die Kiste zu Schrott gefahren wird, oder einfach zu alt und nicht mehr modern ist, respektive wenn der Akku nur noch so gut ladet, dass man ihm für maximal 70 Kilometer Strom zuführen kann. Dann – wohin mit Auto oder Akku?

Ist der Akku ausgebaut, muss er ins Ausland transportiert werden. In Österreich gibt es nämlich keine Recyclinganlagen für Lithium-Ionen-Akkus. Der gefährliche Abfall darf wiederum nur in Spezialbehältern befördert werden. Für den Grenzübertritt bedarf es eines langwierigen zwischenstaatlichen Verfahrens. Das Unternehmen Saubermacher ist der größte Abfallentsorger Österreichs und ist eines der wenigen Firmen, die Lithium-Ionen-Akkus zerlegen, verpacken und zu seinem Tochterunternehmen Redux in Bremerhaven transportieren. Damit ist das Grazer Unternehmen der häufigste Entsorgungspartner für heimische E-Auto-Importeure. In Deutschland, in Bremerhaven, werden die Akkus dann entladen und in ihre Bestandteile zerlegt.

Für mich wäre so ein Elektroauto keine Alternative. Lieber mit Zähneknierschen im Jahr 100 Euro mehr bezahlen und der Diesel knattert. Entsorgen kann ich ihn ein paar Kilometer weiter lassen…. Der muss nicht mach Bremen.

Euer Don Camillo

Share this content:

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0