Spiegelglatt und makellos, die Gesichtsmaske der Frau Köstinger. Über die Kosten kann gemunkelt werden. –

Perfekt die rabenschwarze Frisur, und starr das Pokerface. –

Ein Filmregisseur könnte auf die Idee kommen, sie als die Rivalin im „Schneewittchen“ zu besetzen.

„Spieglein, Spieglein an der Wand…“

Sie gehört, nach eigenen Worten, zum „innersten Kreis“ des Familienoberhaupts, um das sich das System der Prätorianer scharte. Aber, sie wußte rein gar nichts, beispielsweise von der Inseratengeschichte, oder von den 1,2 Milliarden für die Kinder, vom „Aufhetzen eines Bundeslandes“, und von der pubertären Art und Weise, wie solche Deals, die jetzt landauf landab schon die Schusterbuben den Wäschermädeln erzählen, und umgekehrt, via Chat besprochen wurden.

Mit Bildern und Symbolen kennt sie sich aus. Und deshalb mag sie den Begriff „Buberlpartie“ überhaupt nicht ! Sie bevorzugt offenbar richtige Männer. Und sie nennt ein paar beim Namen, und sagt ihr Alter dazu: „Immerhin 40, und 45…“.

Einen gewissen Herrn Thomas Schmied,… oder Schmidt,… oder wie der heißt, hat der innerste Kreis der „Familie“, wenn überhaupt, dann nur äußerst flüchtig gekannt…- Zu tun will man mit so jemandem doch nichts haben. Und, „Buberl“ ist der ja im übrigen auch keines mehr !

Buberl, oder nicht, Kurz ist, ihrer felsenfesten Überzeugung nach völlig unschuldig, und hat von allem auch nichts gewußt. Und er soll möglichst bald als strahlender Phönix wiederkehren.

Wie schon Christiane Hörbiger so richtig sagte: „Völlig verblödet !“, irgend etwas anderes auch nur anzudenken !

Herr von Schallenberg ist nur ein braver Beamter, ein treuer Diener seines Herrn, der diesen vertritt, bis er auf dem roten Teppich, unter Schalmeien, Trompeten und Engelschören im Triumph wiederkehrt.

Die Sache hat nur ein kleines Hakerl: Der Phönix steigt zwar aus der Asche empor, aber gleich drauf verbrennt er schon wieder, um danach wieder aus der Asche hoch zu fliegen, und erneut zu verbrennen….

Er lernt es nämlich nie !

Share this content:

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 1